Schritte in Balance und Leichtigkeit in Alltag und Therapie.

SA20sep(sep 20)10:00SO21(sep 21)14:00Schritte in Balance und Leichtigkeit in Alltag und Therapie.20.09. - 21.09.202510:00 - 14:00 (21)(GMT+00:00) KursnummerSchritte-9/25 - 20.09. – 21.09.2025

Veranstaltungsdetails

Kursnummer: Schritte-9/25

Datum: 20.09. -21.09.2025
Samstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr

Kursbeschreibung:

Basis des Kurses ist die individuelle Selbsterfahrung mit Übungen aus der Feldenkrais Methode® in Verbindung mit angeborenen Bewegungsmustern, bei denen Atmung, Motorik, Wahrnehmung und Empfinden noch ganzheitlich zusammenarbeiten. Diese Muster beginnen schon vor der Geburt und sind dann Basis und Ressource für alle weiteren individuellen Lern- und Entwicklungsschritte. Gezielt eingesetzt, verbessern sie die Bewegungskoordination, hin zu mehr Leichtigkeit und verbesserter Funktionalität in Alltag und Beruf.

Sie finden inzwischen auch immer mehr Anwendung in der Physiotherapie.

Die Übungen werden ergänzt durch Vorträge und Demonstrationen zum besseren Verständnis der Methode und für die Anwendungsmöglichkeiten in der therapeutischen Arbeit mit PatientInnen.

Unterrichtszeiten:

Samstag: 10.00 bis 16:30

Sonntag: 10.00 bis 16:00

Die Weiterbildung ist für TherapeutInnen aller therapeutischen und pädagogischen Berufe geeignet.

Referentin

Dr. med. Ruth Künzler

Frau Dr. med. Ruth Künzler ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Entwicklungsneurologie. Sie hat spezifische Qualifikationen und langjährige Erfahrungen in der Neonatologie, Allergologie und in der Behandlung von Kindern mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen.

Sie ist zertifizierte Feldenkrais® Pädagogin und hat diese Methode durch das Studium der frühkindlichen Bewegungsentwicklung weiterentwickelt und für die Anwendung in der Therapie modifiziert.

Langjährige Erfahrungen und Kooperationen mit unterschiedlichen Therapiemethoden haben ihre Arbeit wesentlich geprägt.

Inzwischen arbeitet sie in eigener Praxis für Funktionale Bewegungstherapie und als Dozentin für Kinder- und Jugendmedizin, Entwicklungsneurologie und Somatopsychische Bewegungstherapie

Zielgruppe:

Interdisziplinäre Fort- u. Weiterbildung für Ärzte, Feldenkrais-Lehrer, Eutonie-Lehrer/Therapeuten, Alexander-Lehrer, Physiotherapeuten, Pflegepersonal, Ergotherapeuten, Logopäden und Hebammen

Preise: € 170,- pro Kursteilteilnehmer 

10 Fortbildungspunkte